Medical Training
Patient safety and quality of care under complex circumstances is our mission.
Not only “Train as you fly” but also “Train as you treat” – combining training philosophies from the aviation industry with a long and profound experience in the training of medical personnel.
The ADAC HEMS Academy International Course Portfolio covers almost all aspects of prehospital emergency care in HEMS and EMS.
Experiences from international training activities make it evident, that course formats benefit from a specification / adaption according to pre-course trainee experience and HEMS crew composition, regional healthcare system and mission profile. We strongly recommend a customer need analysis by our experts before setting up a training program to make qualifications as cost-effective as possible.
Courses normally are conducted at our training site in Sankt Augustin (except “Emergency Medical Care in Hostile Environment – Special Course”); in-house courses are possible with minor restrictions.
Course language is English or German; sufficient English or German knowledge is crucial especially for all interactive parts / simulation trainings. If translation by an interpreter is required course length doubles in all formats and leads to some limitations.
HEMS Introduction Course for Medical Crews
HICAMS Course
HEMS Trauma Course
Advanced Cardiovascular Life Support (ACLS®)
Pediatric Advanced Life Support (PALS®)
Emergency Medical Care in Hostile Environment – Special Course
HEMS Technical Crew Member – Initial Course
HEMS Technical Crew Member – Recurrent Course
Experiences from international training activities make it evident, that course formats benefit from a specification / adaption according to pre-course trainee experience and HEMS crew composition, regional healthcare system and mission profile. We strongly recommend a customer need analysis by our experts before setting up a training program to make qualifications as cost-effective as possible.
Courses normally are conducted at our training site in Sankt Augustin (except “Emergency Medical Care in Hostile Environment – Special Course”); in-house courses are possible with minor restrictions.
Course language is English; sufficient English knowledge is crucial especially for all interactive parts / simulation trainings. If translation by an interpreter is required course length doubles in all formats and leads to some limitations.
Alle Trainingsformate der ADAC HEMS Academy werden als komplette Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsreihen für Organisationen / Unternehmen durchgeführt – eine Buchung für Einzelkunden ist derzeit noch nicht vorgesehen. Sollten Sie Interesse an Qualifizierungsmaßnahmen aus unserem Portfolio in unserer Akademie oder als In-house-Schulung haben nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Insbesondere weisen wir interessiertes Rettungsfachpersonal darauf hin, dass die Qualifizierung zum „Technical Crew Member HEMS“ gemäß EU-OPS in enger Abstimmung mit der jeweiligen Luftrettungsorganisationen durchgeführt werden muss, da eine inhaltliche Ausrichtung an den jeweiligen operativen Prozessen des Luftrettungsbetriebs zwingend erforderlich ist.
HEMS Initial Course - für Notärzte
Ziel des Kurses ist es, erfahrene Notärzte auf die spezifischen Aufgabenstellungen, Besonderheiten und Verfahren des Luftrettungsdienstes vorzubereiten. Das Kursformat basiert auf einem Methodenmix mit Schwerpunkten auf fallbasiertem und problemorientiertem Lernen und Patientensimulationstraining mit videogestützter Auswertung.
HEMS Initial Course - für Notfallsanitäter; Qualifizierung zum Technical Crew Member HEMS
Dieser Kurs sichert die Ausbildung des Rettungsfachpersonals zum Technical Crew Member HEMS (TC HEMS-) gemäß EU-Verordnung 965/2012 SPA. HEMS 130 sowie ORO.TC und den dazugehörigen Durchführungsbestimmungen (AMC/GM). Die Qualifizierungsmaßnahme wird über die rechtlichen Vorgaben hinaus zudem durch weitere auf den Luftrettungseinsatz vorbereitende medizinische wie auch flugbetriebliche Inhalte ergänzt.
HEMS Recurrent Course - für Technical Crew Member HEMS
Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben stellt diese Fortbildung sicher, dass alle TC HEMS in flugbetrieblicher Hinsicht standardisiert und in betriebsinternen Regelungen und Verfahrensweisen qualifiziert und unterrichtet sind. Die Fortbildung wird dabei noch um aktuelle notfallmedizinische Inhalte ergänzt.
Advanced Cardiovascular Life Support (ACLS)
Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben stellt diese Fortbildung sicher, dass alle TC HEMS in flugbetrieblicher Hinsicht standardisiert und in betriebsinternen Regelungen und Verfahrensweisen qualifiziert und unterrichtet sind. Die Fortbildung wird dabei noch um aktuelle notfallmedizinische Inhalte ergänzt.
Pediatric Advanced Life Support (PALS)
Ziel dieses von der American Heart Association zertifizierten Kurssystems zur Beurteilung und Behandlung kritisch erkrankter oder verletzter Kinder ist die Verbesserung der Versorgungsqualität bei pädiatrischen Notfallsituationen und einem daraus resultierenden besseren Outcome. Neben der Vermittlung medizinischen Fachwissens wird insbesondere die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation behandelt. Dieser Kurs der American Heart Association ist international standardisiert und das Zertifikat ist weltweit gültig.
Beatmungsworkshop
Ziel dieses von der American Heart Association zertifizierten Kurssystems zur Beurteilung und Behandlung kritisch erkrankter oder verletzter Kinder ist die Verbesserung der Versorgungsqualität bei pädiatrischen Notfallsituationen und einem daraus resultierenden besseren Outcome. Neben der Vermittlung medizinischen Fachwissens wird insbesondere die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation behandelt. Dieser Kurs der American Heart Association ist international standardisiert und das Zertifikat ist weltweit gültig.
Intensivtransport-Kurs nach Empfehlungen der DIVI
Weiterführende Qualifikation für das im außerklinischen Intensivtransport eingesetzte Fachpersonal nach den Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI).
Simulationstraining
Dieses interprofessionelle Training für alle HEMS-Crew-Mitglieder entwickelt die sog. nicht-technischen Fertigkeiten (non-technical skills) wie Kommunikation, Teamarbeit, Führung, Situationsbewusstsein und Entscheidungsfindung. Das Ziel des ACRM-Trainings ist die nachhaltige Verbesserung der Interaktion auch in sog. Adhoc-Teams und damit eine Erhöhung der Flug- und Patientensicherheit. Das Training wurde unter substantieller Beteiligung der ADAC Luftrettung entwickelt und vom europäischen Dachverband EHAC (European HEMS and Air Ambulance Committee) lizensiert.
HEMS Trauma Course
Dieses interprofessionelle Training für alle HEMS-Crew-Mitglieder entwickelt die sog. nicht-technischen Fertigkeiten (non-technical skills) wie Kommunikation, Teamarbeit, Führung, Situationsbewusstsein und Entscheidungsfindung. Das Ziel des ACRM-Trainings ist die nachhaltige Verbesserung der Interaktion auch in sog. Adhoc-Teams und damit eine Erhöhung der Flug- und Patientensicherheit. Das Training wurde unter substantieller Beteiligung der ADAC Luftrettung entwickelt und vom europäischen Dachverband EHAC (European HEMS and Air Ambulance Committee) lizensiert.
Covid Transport Course
Dieses interprofessionelle Training für alle HEMS-Crew-Mitglieder entwickelt die sog. nicht-technischen Fertigkeiten (non-technical skills) wie Kommunikation, Teamarbeit, Führung, Situationsbewusstsein und Entscheidungsfindung. Das Ziel des ACRM-Trainings ist die nachhaltige Verbesserung der Interaktion auch in sog. Adhoc-Teams und damit eine Erhöhung der Flug- und Patientensicherheit. Das Training wurde unter substantieller Beteiligung der ADAC Luftrettung entwickelt und vom europäischen Dachverband EHAC (European HEMS and Air Ambulance Committee) lizensiert.
Assessment für Rettungsfachpersonal (Notärzte und Notfallsanitäter)
Das Assessment Center dient der Eignungsbeurteilung von Notärzten und Notfallsanitätern als Entscheidungshilfe für den Einsatz in speziellen, definierten Bereichen – zum Beispiel für die Tätigkeit in der Luftrettung. Dabei werden zielgerichtet auf das Anforderungsprofil Kompetenzbereiche und Persönlichkeitsfaktoren evaluiert, um abschließend das Ist- und Soll-Kompetenzniveau darstellen zu können. Assessment Center werden zugeschnitten auf das jeweilige Anforderungsprofil des Bedarfsträgers konzipiert.
ADAC HEMS Academy – SIMply your competent partner for flight training beyond limits.
Enhancing safety in flight operations and medical care – human factor training not only for HEMS.
Providing HEMS or specialized emergency medical care needs a high reliability organization and many competences.
ADAC HEMS Academy GmbH
Richthofenstraße 142
53757 Sankt Augustin, Germany
+49 2241-93219-0
info@hemsacademy.adac.de